
Für Zugang zu sauberem Wasser: well:fair und thyssenkrupp nucera starten Partnerschaft


- Partnerschaft zwischen der Dortmunder Nichtregierungsorganisation (NGO) und dem Elektrolysespezialisten unterstützt Zugang zu sauberem Wasser, sanitären Anlagen und Hygiene (WASH) in Ostafrika
- Für thyssenkrupp nucera ist die Partnerschaft wichtiger Bestandteil des Engagements zur eigenen unternehmerischen Verantwortung
- Durch die Zusammenarbeit werden Brunnen in Äthiopien und Tansania entstehen
Dortmund, 16. September 2025 – Zwei Dortmunder Institutionen schließen sich zusammen: well:fair und thyssenkrupp nucera haben eine Partnerschaft über zunächst zwei Jahre vereinbart. Gemeinsam bringen sich die Nichtregierungsorganisation (NGO) und der Elektrolysespezialist für sogenannte WASH-Projekte ein, also Projekte mit Fokus auf Zugang zu sauberem Wasser, sanitären Anlagen und Hygiene. Schwerpunktregion ist Ostafrika. thyssenkrupp nucera, ein weltweit führender Anbieter von Elektrolysetechnologien, unterstützt die well:fair-Projekte mit einer Spende von 25.000 Euro jährlich.
well:fair, ehemals Neven Subotić Stiftung, hat seit 2012 mehr als 500 WASH-Projekte in Äthiopien, Kenia und Tansania realisiert. In der Region hat durchschnittlich jeder zweite Mensch keinen Zugang zu sauberem Wasser. Durch Brunnen und Sanitäranlagen in Gemeinden und Schulen dort hilft die Organisation mehr als 400.000 Menschen. Mit Unterstützung von thyssenkrupp nucera wird well:fair unter anderem zwei Brunnen in Äthiopien und Tansania bauen.
„Zugang zu sauberem Wasser ist elementar für die Gesundheit, Bildung und wirtschaftliche Entwicklung. Hier setzen unsere Projekte an. Mit thyssenkrupp nucera haben wir dafür einen Partner, der unsere Werte teilt und direkt aus unserer Nachbarschaft kommt“, sagt Neven Subotić, Gründer und CEO von well:fair. „Gemeinsam können wir weitere Projekte initiieren und dadurch noch mehr Menschen erreichen.“
„Wir sind uns unserer Verantwortung als global agierendes Unternehmen sehr bewusst – und wollen dieser Verantwortung gerecht werden. Wasser spielt für unsere Technologie eine wichtige Rolle. WASH-Projekte sind daher der ideale Ansatz, unseren Beitrag zu leisten“, sagt Tuğçe Uysal, Head of ESG & Sustainability bei thyssenkrupp nucera. „Mit well:fair haben wir den richtigen Partner an unserer Seite: in Dortmund zu Hause, in den Projektregionen bestens vernetzt und noch dazu hochtransparent. Zusammen setzen wir uns dort für Zugang zu sauberem Wasser ein, wo er am dringendsten gebraucht wird.“
Die Partnerschaft mit well:fair ist für thyssenkrupp nucera wichtiger Bestandteil seines Nachhaltigkeitsengagements und der eigenen unternehmerischen Verantwortung (Corporate Social Responsibility). Die den Nachhaltigkeitsaktivitäten zugrunde liegende Materialitätsanalyse hat Wasser und den verantwortungsbewussten Umgang mit knappen Ressourcen als Schlüsselthemen für die Stakeholder des Elektrolysespezialisten identifiziert. Als Teil der Zusammenarbeit mit well:fair wird thyssenkrupp nucera seine Beschäftigten umfassend für das Thema sensibilisieren, sie in die Projekte einbeziehen und ihnen zusätzlich eigene soziale Initiativen ermöglichen.
Foto:
Das beigefügte Foto ist zur Verwendung frei.
Bildunterschrift: Neven Subotić, Gründer und CEO von well:fair, und Tuğçe Uysal, Head of ESG & Sustainability bei thyssenkrupp nucera, tauschen sich über die Details zur Partnerschaft zwischen beiden Dortmunder Institutionen aus.
Copyright: shineworks GmbH / thyssenkrupp nucera

Dr. Marcel Kleifeld
Senior External Communications Manager
Telefon: +49 231 22972 4361
E-Mail: marcel.kleifeld@thyssenkrupp-nucera.com



